Ihre rechtliche Unterstützung für Vermieter
Das Wohnungseigentumsrecht und das Mietrecht gehören zu den komplexesten Bereichen des deutschen Zivilrechts. Sowohl als Wohnungseigentümer als auch als Vermieter stehen Sie oft vor rechtlichen Fragestellungen, die eine präzise und sachkundige Beratung erfordern. Wir bieten Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung, damit Sie Ihre Rechte wahren und Konflikte vermeiden können.
Wohnungseigentumsrecht –
Ihre Rechte als Eigentümer
Das Wohnungseigentumsrecht regelt das Verhältnis zwischen den Eigentümern einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Es umfasst nicht nur die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander, sondern auch die rechtlichen Bestimmungen bezüglich der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums, der Beschlüsse der Eigentümerversammlung und der Instandhaltung der gemeinschaftlichen Bereiche.
Als Wohnungseigentümer haben Sie das Recht, Ihre Wohnung zu nutzen und zu vermieten, jedoch müssen Sie stets die gemeinschaftlichen Regelungen und Hausordnungen beachten. Zudem spielen Fragen zur Wartung, Renovierung und Instandsetzung eine zentrale Rolle, da diese oft zu Konflikten mit anderen Eigentümern führen können.
Wir beraten Sie in allen rechtlichen Belangen rund um das Wohnungseigentum, angefangen bei der Prüfung von Beschlüssen über die Durchsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung bis hin zur Abwehr von Ansprüchen anderer Eigentümer. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Rechte als Eigentümer zu sichern und Konflikte mit anderen Eigentümern oder der Verwaltung zu lösen.
Insbesondere die Verknüpfung mit dem Bau- und Architektenrecht und sämtlichen dazugehörigen Ansprüchen ist ein Kernbereich unserer Tätigkeit.
Mietrecht für Vermieter –
Ihre Rechte und Pflichten
Für Vermieter ist das Mietrecht eine wesentliche Grundlage, um ihre Immobilien rechtlich abzusichern und erfolgreich zu vermieten. Das Mietrecht regelt sämtliche Fragen rund um das Mietverhältnis – von der Mietvertragsgestaltung über die Kündigung bis hin zur Durchsetzung von Mietforderungen.
1. Mietvertrag und Vertragsgestaltung
Ein rechtssicherer und klarer Mietvertrag bildet die Grundlage für jedes Mietverhältnis. Als Vermieter sollten Sie darauf achten, dass Ihr Vertrag alle wesentlichen Regelungen enthält, wie z.B. die Höhe der Miete, die Nebenkostenabrechnung und etwaige Renovierungs- oder Schönheitsreparaturen. Unsere Anwälte helfen Ihnen, den Mietvertrag so zu gestalten, dass er alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und Ihnen bei späteren Streitigkeiten als solides Fundament dient.
2. Mieterhöhung und Betriebskosten
Im Laufe eines Mietverhältnisses kann es notwendig sein, die Miete zu erhöhen oder die Betriebskostenanzupassen. Wir beraten Sie über die gesetzlichen Vorgaben zur Mieterhöhung, insbesondere im Hinblick auf die Kappungsgrenzen, die Mietpreisbremse und die Überprüfung von Nebenkostenabrechnungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mieterhöhungen rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll sind.
3. Kündigung und Räumung
Die Kündigung eines Mietverhältnisses ist oft eine heikle Angelegenheit. Insbesondere, wenn der Mieter sich nicht an die vertraglichen Vereinbarungen hält, wie z.B. bei Zahlungsverzug, unberechtigtem Untervermieten oder Verletzung der Hausordnung, sind Vermieter auf eine rechtlich einwandfreie Vorgehensweise angewiesen. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Kündigung und der Durchsetzung von Räumungsansprüchen, falls ein Mieter nicht freiwillig auszieht.
4. Mängel und Instandhaltung
Als Vermieter sind Sie verpflichtet, die Mietsache in einem brauchbaren Zustand zu erhalten. Entstehen während des Mietverhältnisses Mängel, sind Sie verpflichtet, diese zu beheben. Andererseits müssen Sie sich auch gegen unberechtigte Mängelanzeigen oder überzogene Schadensersatzforderungen wehren. Unsere Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Pflichten als Vermieter korrekt umzusetzen und gleichzeitig Ihre Rechte zu wahren.
5. Streitbeilegung und rechtliche Vertretung
Sollte es zu einem Mietstreit kommen, sei es durch eine Kaution, Mietminderungen oder Unstimmigkeiten bei der Nebenkostenabrechnung, vertreten wir Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht. Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann helfen, langwierige und kostspielige Verfahren zu vermeiden.
Warum Sie uns als Partner im Mietrecht wählen sollten
Unsere Anwälte im Mietrecht verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Vermietern und unterstützen Sie mit fundiertem rechtlichem Wissen, um Ihre Interessen zu wahren. Wir helfen Ihnen dabei, rechtliche Stolperfallen zu umgehen und bieten Ihnen praxisorientierte Lösungen für Ihre Herausforderungen im Mietrecht.
Ob es um die Gestaltung des Mietvertrags, die rechtssichere Mieterhöhung oder die Durchsetzung von Kündigungen geht – wir sind Ihr verlässlicher Partner.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre mietrechtlichen Fragen zu klären. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse als Vermieter zugeschnitten ist.
Digitale Mandatsanfrage
Mandat einfach online erteilen –
Schnell, sicher & bequem mit Justin Legal
Hinweis: Die digitale Mandatsanfrage stellt keine verbindliche Mandatsanfrage dar. Ein Mandatsverhältnis entsteht erst durch Abschluss eines separaten Mandatsvertrags.